Infos zum Corona-Virus

Änderung der Maskenpflicht (Stand 23.01.2021)

Medizinische Maskenpflicht im ÖPNV

In Hessen sind Alltags- und Stoffmasken in den Bussen und Bahnen im Kreis Bergstraße nicht mehr zulässig.

Ab Samstag 23. Januar gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Hessen, in der auch die veränderte Maskenpflicht im ÖPNV in Hessen geregelt ist. Danach müssen an den Haltestellen und in den Bussen und Bahnen medizinische Masken wie z.B. die bekannten blauen Faltmasken (OP-Masken) oder solche mit den Standards KN95/N95 oder FFP2 getragen werden. Alltagsmasken aus Stoff, Schals oder Tücher sind nicht mehr zugelassen. Diese Regelung gilt im hessischen Kreis Bergstraße, der zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gehört.
 
Fahrplanangebot/Desinfektion und Lüften der Fahrzeuge


Wir fahren im Kreis Bergstraße weitestgehend nach dem Regelfahrplan und halten das ÖPNV-Angebot, bis auf geringe Einschränkungen am Abend und in der Nacht für unsere Fahrgäste, die auf den ÖPNV angewiesen sind, weiter aufrecht. Damit steht möglichst viel Platz pro Fahrgast zur Verfügung. Das Tragen medizinischer Masken sowie Schutzmaßnahmen, Desinfektion der Fahrzeuge und Lüften sind weitere Bausteine für Ansteckungssicherheit im ÖPNV. Bund und Länder haben sich generell auf eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln verständigt. Damit gilt die Regelung auch im VRN-Verbundgebiet in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Länder werden ihre Corona-Verordnungen anpassen und das Inkrafttreten entsprechend regeln.


Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 und mobil/WhatsApp (0173) 652 0 642, sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de oder per Skype unter info@mobilitaetszentrale.info

Ruftaxiverkehrsangebote wieder in Betrieb ab dem 18.05.2020 (Stand 12.05.2020)

In Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Kreis Bergstraße hatte man sich darauf verständigt, dass die kommunalen Ruftaxiverkehrsangebote ab dem 18.05.2020 wieder in den Regelbetrieb überführt werden sollen.

Die besonderen Bestimmungen und Hygienemaßnahmen gelten jedoch weiterhin.
 
Zum Schutz des Fahrpersonals und unserer Kunden sind weiterhin folgende Vorsichts- und Hygienemaßnahmen notwendig:

  • Maximal zwei Fahrgäste je Fahrt
  • Keine Beförderung auf dem Beifahrerplatz
  • Kein Fahrscheinverkauf in den Fahrzeugen

Fahrscheine erhalten Sie am Automaten der DB am Bahnhof Lampertheim, oder in der VRN-Mobilitätszentrale Lampertheim, Kaiserstr. 22-24, 68623 Lampertheim.

Bitte beachten Sie bei der Durchführung der Fahrten die kommunizierten Hygienemaßnahmen des Robert-Koch-Instituts www.rki.de.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 und mobil/WhatsApp (0173) 652 0 642, sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de oder per Skype unter info@mobilitaetszentrale.info

Maskenpflicht im ÖPNV (Stand 22.04.2020)

Die Hessische Landesregierung hat am Dienstagabend (21.04.2020) eine Maskenpflicht beschlossen. Diese gilt ab dem kommenden Montag (27.04.2020).

Die Bürgerinnen und Bürger müssen ab dann einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie die Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs nutzen (zum Beispiel Nahverkehrszüge, Busse, Bahnen und Ruftaxis) oder den Publikumsbereich von Geschäften, Bank- und Postfilialen betreten. Dies gilt auch für den Besuch unserer VRN-Mobilitätszentrale in der Kaiserstraße.

„Durch die Maskenpflicht wird ein erhöhter gegenseitiger Schutz gerade an den Orten erreicht, an denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen wie etwa beim Bus- und Bahnfahren“, begründeten Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose am Dienstagabend die Entscheidung. Das Abstandhalten sei trotzdem weiterhin oberstes Gebot und die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln werden durch das Tragen einer Alltagsmaske nicht außer Kraft gesetzt.

Ausbreitung von Tröpfchenpartikeln verringern

Als Mund-Nasen-Schutz zählt jeder Schutz vor Mund und Nase, der auf Grund seiner Beschaffenheit unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln oder Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern.

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entbehrlich, soweit anderweitige Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden.

Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren oder Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder einer Behinderung keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können.

Das Nichttragen einer Maske stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Das Fahrpersonal ist angewiesen, sofern ein Fahrgast beim Einstieg keine Maske trägt, über Mikrofon hierzu den betroffenen Fahrgast zur Maskenbenutzung aufzufordern oder bitten das Fahrzeug zu verlassen. Gegebenenfalls bleibt das Fahrzeug solange stehen bis der Fahrgast aussteigt. 

(Quelle auszugsweise: https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/landesregierung-beschliesst-maskenpflicht)

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 und mobil/WhatsApp (0173) 652 0 642, sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de oder per Skype unter info@mobilitaetszentrale.info

Wiedereröffnung der Mobilitätszentrale am 20.04.2020 (Stand 16.04.2020)

Sehr geehrte Fahrgäste,
 
ab kommenden Montag (20.04.2020) können wir die Mobilitätszentrale in der Lampertheimer Fußgängerzone unter Beachtung entsprechender Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen wieder für Sie öffnen.

Wir empfangen Sie in einem abgegrenzten Bereich unmittelbar im Eingangsbereich unserer Mobilitätszentrale.

Zu Ihrem und unserem Schutz verzichten wir auf unsere sonst sehr gastfreundliche Verpflegung mit kalten oder warmen Getränken an einem unserer Beraterplätze.
 
Das Tragen eines Mundschutzes während des Aufenthaltes in der Mobilitätszentrale empfehlen wir, analog der Benutzung eines Mundschutzes während der Benutzung unserer Fahrzeuge im Stadtverkehr Lampertheim.
 
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur einen Kunden zeitgleich in der Mobilitätszentrale bedienen möchten. Sofern Sie vor der Türe warten müssen, bitten wir auch hier um Beachtung der Mindestabstände zu anderen Kunden oder Passanten im Fußgängerbereich der Kaiserstraße 22-24.
 
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 und mobil/WhatsApp (0173) 652 0 642, sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de oder per Skype unter info@mobilitaetszentrale.info

Desinfektion unserer Linienbusse im Stadtverkehr Lampertheim (Stand 28.03.2020)

Aufgrund der Corona-Pandemie, mit den mittlerweile doch hohen Infektionsfällen in Hessen und im nahen Baden Württemberg, haben wir uns in Zusammenarbeit mit unserem Auftragnehmer Firma Müller Biblis entschlossen, einen Fachbetrieb zur Trockennebeldesinfektion unserer Linienbusse zu beauftragen.

Ein Bürstädter Fachunternehmen desinfiziert bzw. vernebelt mittels einer Kalt/Trockennebeldesinfektion den gesamten Fahrgastraum mit einer H2O2-Verbindung. Der Nebel zieht sich durch den ganzen Fahrgastraum und zerfällt nach 2 h in die einzelnen Bestandteile.Es verbleiben keine Rückstände oder Restfeuchtigkeit im betroffenen Raum. Maximalreinigung bis zu einer Raumgröße von 400 m3.

Diese Reinigung schafft eine 99,9%-ige Desinfektion auch in Bereichen an die man sonst nur schwer vordringen kann (Zwischenräume). Im Einsatz in Krankenhäusern und Reinräumen bewährt sich dieses System seit Jahren. Die Desinfektion wird in regelmäßigen Abständen neben der täglichen Reinigung wiederholt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 und mobil/WhatsApp (0173) 652 0 642, sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de oder per Skype unter info@mobilitaetszentrale.info

Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen zur Aufrechterhaltung des Öffentlichen Nahverkehrs im Stadtverkehr Lampertheim (Stand 25.03.2020)

Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen zur Aufrechterhaltung des Öffentlichen Nahverkehrs im Stadtverkehr Lampertheim (Stand 25.03.2020)

Die systemrelevanten Bereiche unserer Gesellschaft müssen auch in der Krisensituation der Corona-Pandemie ganz oder teilweise aufrechterhalten werden. Hierzu gehören neben dem medizinischen Bereich/Gesundheitssystem, Polizei und Feuerwehr auch die logistischen Bereiche Banken, Tankstellen, Lebensmittelversorgung und Öffentlicher Personenverkehr (ÖPNV).
 
Aktuell sind unsere Fahrscheinkontrolleure nicht wegen Fahrscheinkontrollen in unseren Fahrzeugen unterwegs sondern erbringen umfangreiche Servicedienste. Hierbei wird und kann ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Zu der Servicefunktion zählen im wesentlichen:
 

  • Beratung der Fahrgäste an den Haltestellen und in den Bussen, wie man ein Handyticket erwerben kann und wo sich die Fahrscheinautomaten befinden
  • Ausgabe von Infoblättern bei Bedarf an die Fahrgäste mit „Empfehlungen zur Verringerung der Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus im ÖPNV“
  • Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den Bussen und an Haltestellen zur Unterstützung von Fahrer und Fahrgästen.

Die ausgehändigten und persönlich erläuterten Verhaltensregeln sind für die eingesetzten Fachkräfte vorgeschrieben. Während der Fahrt in den Bussen muss sich jeder Fahrgast und jede Servicekraft zumindest zeitweise zum sicheren Bewegen/Stehen an Haltestangen und Griffen festhalten. Deshalb ist das regelmäßige Händewaschen für die Fachkräfte in den Sanitärbereichen der Verkehrsbetriebe (Betriebshof, Bahnhof etc.) und ersatzweise die Verwendung von Desinfektionsgel vorgeschrieben. Die Teamleiter sind angewiesen, die strikte Einhaltung der Verhaltensregeln (Sicherheitsabstand, Händewaschen etc.) bei allen eingesetzten Servicekräften laufend zu überwachen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 und mobil/WhatsApp (0173) 652 0 642, sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de oder per Skype unter info@mobilitaetszentrale.info

Kommunikation und Beratung ab sofort via „Skype“

Wir haben für unsere Kunden „Skype“ in Betrieb genommen!

Sie erreichen uns ab sofort unter der Adresse: info@mobilitaetszentrale.info

Am besten fügen Sie unsere Adresse gleich bei Ihren Kontaktdaten/Adressbuch ein.
 

Änderungen Zugverkehr

Änderungen Zugverkehr im Kreis Bergstraße
 
Für den hessischen Kreis Bergstraße im Verbundgebiet des VRN gilt ab Montag, 23.03.2020 folgendes Fahrplanangebot:
 
Zugverkehr am Bahnhof Lampertheim
in Fahrtrichtung Mannheim und Gegenrichtung
 
Riedbahn (RB 2 und RE 70)

  • Die RB 2 Mannheim-Biblis entfällt komplett.
  • Bitte nutzen Sie alternativ das Angebot des RE 70.
  • Der RE 70 verkehrt Mo-Fr gemäß Samstagsfahrplan.
  • Sa, So+F wird nach dem jeweils aktuell gültigen Fahrplan Sa, So+F gefahren.
  • Die an den Wochenenden vorhandenen Nachtschwärmerverkehre entfallen.

Zugverkehr am Bahnhof Hofheim/Ried 

Strecke Biblis-Worms (RB 62)

  • Die RB 62 verkehrt Mo-Fr gemäß Sonntagsfahrplan.
  • In der Frühverkehrszeit Mo-Fr verkehren über den Sonntagsfahrplan hinaus noch zusätzliche Frühfahrten.
  • Sa, So+F wird nach dem jeweils aktuell gültigen Fahrplan Sa, So+F gefahren.

Nibelungenbahn Bensheim-Worms (RB 63)

  • Die RB 63 verkehrt Mo-Fr gemäß Sonntagsfahrplan.
  • In der Frühverkehrszeit Mo-Fr verkehren über den Sonntagsfahrplan hinaus noch zusätzliche Frühfahrten.
  • Sa, So+F wird nach dem aktuell gültigen Fahrplan gefahren.

Zugverkehr im Kreis Bergstraße 

S-Bahn Rhein-Neckar im Neckartal (S 1 und S 2)

  • Die S 1 verkehrt gemäß dem aktuell gültigen Fahrplan Mo-Fr, Sa, So+F auf dem gesamten Linienweg von Homburg (Saar) bis nach Osterburken im Stundentakt. Verstärkerzüge entfallen.
  • Die S2 entfällt komplett. Bitte nutzen Sie alternativ das Angebot der S 1.

Main-Neckar-Bahn (RB 67/68, RE 60, S 6)

  • Die RB 67/68 und der RE 60 verkehren Mo-Fr gemäß Samstagsfahrplan. Sa, So+F wird nach dem jeweils aktuell gültigen Fahrplan Sa, So+F gefahren.
  • Die an den Wochenenden derzeit vorhandenen Nachtschwärmerverkehre bei der RB 67/68 entfallen.
  • Auf der Linie RE 60 entfallen folgende Züge: RE 4666, RE 15363, RE 15366, RE 15352, RE 4652, RE 4651 und RE 15367.
  • Die S 6 Mannheim-Bensheim entfällt komplett. Bitte nutzen Sie alternativ die Angebote des RE 60 bzw. RB 67/68

Wichtig: Digitale Information
Die Kunden werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die elektronischen Fahrplanmedien unter www.vrn.de oder der myVRN-App über die aktuelle Verkehrssituation und das mögliche Verkehrsangebot zu gegebener Zeit zu informieren.

Wichtige Hinweise, Stand 20.03.2020

Die Geschäftsleitung der VTL steht in Kontakt und Abstimmung mit der Stadt Lampertheim, dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Kreis Bergstraße. Gemeinsam sind die Verantwortlichen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV und auch SPNV) bemüht die Verkehrsleistungen dynamisch an die Corona-Pandemie anzupassen, um die Mobilität größtmöglich aufrecht erhalten zu können.
 
Mobilitätszentrale Lampertheim
Die Mobilitätszentrale wurde in der KW11 für den Kundenverkehr bereits geschlossen. Eine Wechselsprechanlage an der Eingangstüre sichert die Kommunikation vor Ort.
 
„Skype“ zur Beratung
Die Mobilitätszentrale wird in Kürze auch per „Skype“ eine Online-Beratung durchführen können.
 
Ferienfahrplan: Der Stadtverkehr Lampertheim wurde ab dem 18.03.2020 auf den „Ferienfahrplan“ umgestellt.
Schulen sind geschlossen und die Betreuungsangebote können aktuell mit dem normalen Fahrplanangebot erreicht werden.
 
Weitere Fahrplaneinschränkungen
Wir sind jedoch darauf vorbereitet um auf weitere dynamische Entwicklungen adäquat reagieren zu können.
Dabei würden wir unsere Prioritäten auf die Fahrtbedürfnisse unserer Berufspendler und auf die Fahrgäste setzen, die beispielsweise
Lebensmittel und/oder Medikamente einkaufen möchten oder zu einem dringenden Arztbesuch unterwegs sein müssen.
 
Weitere Maßnahmen
Aktuell prüfen wir gemeinsam mit der Firma Müller, ob wir im Linienverkehr Lampertheim ausschließlich große Standardlinienbusse (Citaro) einsetzen können. Grund:  Wir möchten unseren Kunden ermöglichen während der Fahrt möglichst große Abstände zu anderen Fahrgästen einzuhalten.
 
Prinzipiell möchten wir an dieser Stelle erneut auf die Allgemeinen Hygienemaßnahmen des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) verweisen.
 
Ruftaxiverkehr
Einstellung aller Ruftaxifahrten ab heute Freitag (20.03.2020).
Berufspendler sind hiervon ausgenommen – eine entsprechende Bescheinigung des Arbeitgebers ist erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de.

Stadtverkehr Lampertheim (Linien 601, 602, 603, 604 und 605)

Der Stadtverkehr Lampertheim wird ab heute 18.03.2020 auf den „Ferienfahrplan“ umgestellt.

Grund: Die Schulen sind seit Montag geschlossen und das Betreuungsangebot ist ohne die Benutzung des Linienverkehrs sichergestellt.

Weitere Einschränkungen des Fahrplanangebotes werden zur Zeit nicht in Erwägung gezogen, sind aber jederzeit möglich. Bitte beachten Sie weiterhin unsere Informationen an dieser Stelle.
 
Wir bitten unsere Kunden Verständnis und um Beachtung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de.

Ruftaxiverkehr Lampertheim (Info 17.03.2020) in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)

Einstellung aller Ruftaxen bis spätestens Freitag (20.03.2020).
 
Zum Schutz des Fahrpersonals und unserer Kunden werden zwischenzeitlich folgende Maßnahmen ergriffen:
 
• Maximal zwei Fahrgäste je Fahrt
• Keine Beförderung auf dem Beifahrerplatz
• Kein Fahrscheinverkauf mehr in den Fahrzeugen.
 
Bitte beachten Sie bei der Durchführung der Fahrten die kommunizierten Hygienemaßnahmen des Robert-Koch-Instituts www.rki.de.
 
Aktuell wird geprüft, ob und welche Fahrten über den oben genannten Zeitraum hinaus, für Berufspendler weiterhin angeboten und durchgeführt werden können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer (06206) 130 5818 sowie per E-Mail unter info@vtl-online.de.

Die Verkehr und Tourismus Lampertheim informiert

Gesundheitsmaßnahmen im Linienverkehr Lampertheim

Die Verkehr und Tourismus Lampertheim steht zur Bewertung der Entwicklungen im ständigen Austausch mit dem für Lampertheim zuständigen Amt für Sicherheit und Ordnung, sowie weiteren den ÖPNV betreffenden Organisationen und Behörden.

Momentan sollten wir besonders sorgsam auf unsere persönlichen Hygienemaßnahmen achten. Regelmäßiges und intensives Händewaschen für mindestens 20 Sekunden, beim Husten und Niesen den Mund und die Nase mit gebeugtem Ellenbogen oder mit einem Papiertaschentuch bedecken, sind die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen. Zudem versuchen Sie sich bewusst nicht ins Gesicht zu fassen und auf das Händeschütteln zu verzichten.

Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Personen besonders im öffentlichen Raum und in unseren Linienbussen. Zum Schutz unserer Fahrgäste und unseres Fahrpersonals werden wir absofort die vorderen Einstiegstüren beim Fahrer/bei der Fahrerin nicht mehr öffnen. Gleichzeitig wird das Fahrpersonal in den Linienbussen des Stadtverkehrs Lampertheim (Linie 601 – 605) den Fahrausweisverkauf einstellen und auf Fahrscheinkontrollen im Fahrzeug verzichten.

Die normalen Reinigungsarbeiten der Fahrzeuge in den Betriebshöfen der Firma Müller Reisen Biblis wurden um zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen ergänzt.

Unsere Mobilitätszentrale in der Kaiserstraße 22-24 (Fußgängerzone Lampertheim) wird absofort nur noch telefonische Beratungen durchführen. Die Mobilitätszentrale bleibt bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte nutzen Sie unsere telefonische Beratung unter der Telefon-Nummer (06206) 130 58 17, oder Mobil unter 0173 652 0 642 (auch WhatsApp).

Umfassende Beratung erhalten Sie auch auf den folgenden Webseiten:

www.rnv-online.de
www.vrn.de
www.bahn.de

Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihre Verkehr und Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft mbH  
und Walter Müller Reise GmbH & Co KG, Biblis  

Aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten folgender Institutionen und Behörden:

Robert-Koch-Institut
Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)

Ansprechpartner

Bernd Isenhardt
Geschäftsführer

Geschäftsstelle/Büro:
Kaiserstraße 22-24
68623 Lampertheim

Tel.: 06206 – 130 5818
Fax: 06206 – 130 6718
E-Mail: info@vtl-online.de
Skype: info@mobilitaetszentrale.info

Kontaktieren Sie uns

Kontakt Formular

Kontakt
Bitte tragen sie unten das Ergebnis aus der im Captcha-Feld angezeigten Gleichung ein.
captcha

Sollten Sie Fragen / Anregungen / Wünsche etc. haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren

Verkehr und Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Bernd Isenhardt
Kaiserstraße 22-24
68623 Lampertheim

Tel.: 06206 – 130 5818
Fax: 06206 – 130 6718

E-Mail: info@vtl-online.de
Skype: info@mobilitaetszentrale.info