Datenschutz auf VTL

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die ihnen zustehenden Rechte als Betroffene aufklären.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die VTL – Verkehr und Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft mbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internet basierte Datenübertragungen (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise per Post, an uns zu übermitteln.

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:

VTL – Verkehr und Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft mbH
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Bernd Isenhardt


Römerstraße 102 (Büro Römerstraße 104)
68623 Lampertheim

Tel.: 06206 – 130 5818
Fax: 06206 – 130-6718
E-Mail: bernd.isenhardt@vtl-verwaltungsgesellschaft.de

Diese Datenschutzhinweise beschreiben wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten - Zweck der Datenverarbeitung

Beim Aufrufen unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website www.vtl-online.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert und nach Ablauf einer Woche automatisch gelöscht. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihrer Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

 

2. Bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art zu unseren Produkten oder unserem Unternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden, sofern Sie dies wünschen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.

Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.[SRB1] 

Bei erstmaligem Öffnen unserer Internetseite werden Sie auf die verschiedenen Arten von Cookies und deren Zweck hingewiesen. Essentielle Cookies, die von Nöten sind, um die Seite überhaupt aufrufen und lesen zu können, werden beim Aufruf automatisch gebildet, ohne dass Ihre Zustimmung hierfür erforderlich ist. Bei allen weiteren Cookies auf unserer Website können Sie beim Öffnen unserer Seite durch aktive Auswahl mittels eines Häkchens selbst bestimmen, ob und falls ja, welche dieser Cookies gebildet und gespeichert werden.

Stimmen Sie Cookies generell nicht zu, werden außer den technisch erforderlichen essentiellen Cookies keine Cookies gesetzt und gespeichert. Bitte beachten Sie, dass damit die Nutzbarkeit bestimmter Dienste oder die Nutzbarkeit des Portals eingeschränkt sein kann und dass bestimmte Dienste oder Teile unserer Internetseiten nur in Verbindung mit dem Setzen von Cookies richtig funktionieren.

Die durch essentielle Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die Bildung der durch Ihre Auswahl aktivierten Cookies beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

5. Google Maps und Geolocation-Dienste

Diese Internetseite verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. 

Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Internetseite erhoben, verarbeitet und genutzt. Hierauf werden Sie beim Anklicken der Karte hingewiesen, bevor diese aktiviert und Ihre IP - Adresse an Google automatisch übermittelt wird. [SRB2] Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google sind den Datenschutzhinweisen von Google unter www.google.com/privacypolicy.html zu entnehmen. Sie können dort im Datenschutzcenter Ihre Einstellungen so verändern, dass Sie Ihre Daten selbst verwalten und schützen können. 

Diese Internetseite verwendet Geolocation-Dienste, um Ihren Standort zu ermitteln. Mittels der Geolocation-Dienste kann Ihr genauer Standort ermittelt werden. Dies bedarf Ihrer expliziten Zustimmung, die in jedem Einzelfall per Dialogfenster abgefragt wird. 

 

6. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

 

7. Nutzung von Youtube

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Grundsätzlich wird bereits bei Aufruf einer Seite, mit eingebetteten Videos, Ihre IP-Adresse an Youtube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert.  Wir haben unsere Videos allerdings im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube/Google übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die das Video zum Abspielen anklicken, werden die folgenden Daten übertragen: 

•    IP-Adresse
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage
•    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
•    jeweils übertragene Datenmenge
•    Website, von der die Anforderung kommt
•    Browser
•    Betriebssystem und dessen Oberfläche
•    Sprache und Version der Browsersoftware.
•    Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)
•    Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)

Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf unserer Website und das Abspielen der Videos erhält YouTube/Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Zudem speichert Youtube/Google auch Daten, wenn Sie kein Google-Nutzerkonto haben, dies sind insbesondere: IP-Adresse, Suchanfragen, Browser und Betriebssystemversion.
YouTube/Google speichert die genannten Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer oder Nutzer ohne entsprechendes Konto) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.

Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, : https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.

 

7. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Sie haben das Recht:

·     gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre uns zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dann dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen;

·     gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;

·     gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

·     gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

·     gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

·     gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

·     gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an  info@vtl-online.de

 

9. Datensicherheit   

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

10. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2022.

 

 

Kontaktieren Sie uns

Kontakt Formular

Kontakt
Bitte tragen sie unten das Ergebnis aus der im Captcha-Feld angezeigten Gleichung ein.
captcha

Sollten Sie Fragen / Anregungen / Wünsche etc. haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren

Verkehr und Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Bernd Isenhardt
Kaiserstraße 22-24
68623 Lampertheim

Tel.: 06206 – 130 5818
Fax: 06206 – 130 6718

E-Mail: info@vtl-online.de
Skype: info@mobilitaetszentrale.info